Inhalt
Fertigstellung Ladestation und Mobility Carsharing-Angebot Ennetbürgen
Die Gemeinde Ennetbürgen setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität. Die neue Ladestation für Elektroautos auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus ist fertiggestellt und seit Anfang Juni in Betrieb. Ebenfalls startete das Carsharing-Angebot mit einem Elektrofahrzeug der Mobility, um die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern.
Mit der Ladestation und dem Carsharing-Angebot unterstützt die Gemeinde ihre Klimaziele und stärkt das Engagement für umweltfreundliche Mobilität im Rahmen des Labels „Energiestadt“. Die neue Infrastruktur bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern eine einfache und attraktive Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu nutzen – sei es zum Aufladen des eigenen Autos oder zur flexiblen Fahrzeugnutzung via Carsharing.
Für das Carsharing wurde die Zusammenarbeit mit dem Anbieter Mobility gewählt. Mobility stellt die Fahrzeuge zur Verfügung und übernimmt wesentliche Aufgaben wie Wartung und Verwaltung. Die Gemeinde trägt einen Beitrag zur Fahrzeugbereitstellung. Das Carsharing-Fahrzeug ist gut erkennbar gekennzeichnet und kann unkompliziert über das digitales Buchungssystem der Mobility genutzt werden.
Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne, nachhaltige Mobilitätslösung zu bieten, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt, Ressourcen schont und den Alltag erleichtert.
Im Rahmen des Projektes wurde sogleich der gesamte Gemeindehausparkplatz neugestaltet. Durch eine optimierte Platzanordnung wurde auch die Verbindung für Fussgänger entlang der Friedenstrasse verbessert.
Die Gemeinde Ennetbürgen freut sich, mit dieser Initiative einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde zu leisten.