Inhalt
Finanzkennzahlen
Zugehörige Objekte
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 231,20 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 25,70 % |
Kapitaldienstanteil in % | 11,80 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | -1'443.00 |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 166,00 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 14,90 % |
Kapitaldienstanteil in % | 10,40 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | -884.00 |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Selbstfinanzierungsgrad in % | 183,50 % |
Selbstfinanzierungsanteil in % | 22,30 % |
Kapitaldienstanteil in % | 14,80 % |
Nettoschuld pro Einwohner in Fr. | -713.00 |
Definitionen
- Selbstfinanzierungsgrad
- Die Kennzahl zeigt auf, welchen Anteil ihrer Nettoinvestitionen eine öffentliche Körperschaft aus eigenen Mitteln finanzieren kann. Richtwerte: Hochkonjunktur = über 100 %, Normalfall = 80 - 100 %, Abschwung = 50 - 80 %
- Selbstfinanzierungsanteil
- Die Kennzahl gibt an, welchen Anteil ihres Ertrages die öffentliche Körperschaft zur Finanzierung ihrer Investitionen aufwenden kann. Richtwerte: über 20 % = gut, 10 bis 20 % = mittel, unter 10 % = schlecht
- Kapitaldienstanteil
- Die Kennzahl dient als Mass für die Belastung des Haushaltes durch Kapitalkosten. Sie gibt Auskunft darüber, wie stark der Laufende Ertrag durch den Zinsendienst und die Abschreibungen (Kapitaldienst) belastet ist. Ein hoher Anteil weist auf einen enger werdenden finanziellen Spielraum hin. Richtwerte: bis 5 % = geringe Belastung, 5 % - 15 % = tragbare Belastung, über 15% = hohe Belastung
- Nettoschuld pro Einwohner
- Diese Kennzahl hat nur beschränkte Aussagekraft, da es eher auf die Finanzkraft der Einwohner und nicht auf die Anzahl Einwohner ankommt.