Inhalt

Grüngutsammlung

6373 Ennetbürgen
26. Aug. 2025

Zu beachten

  • Bereitstellung in grünen oder beschrifteten Containern* von 240 bis 800 Liter.
  • Kompostierbare Säcke mit weissem Gitterdruck à 5 Liter/9 Liter und 16 Liter, Artikel aus biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW), Kompostbeutel mit weissem Gitterdruck nach DIN V54900, DIN EN 13432, DIN EN 14995.
  • Sonstige Säcke und Gebinde sowie Kunststoff-/Metallverschnürungen sind nicht zugelassen!
  • Äste müssen mit Hanfschnüren gebündelt bereitgestellt werden (max. 150 cm Länge, max. 20 kg Gewicht).
  • Unzulässige Gebinde werden nicht geleert.

* Aufkleber für Container (Kehricht, Grüngut) können auf der Gemeindeverwaltung kostenlos bezogen werden.

 

Was gehört ins Grüngut?

  • Rüst- und Gartenabfälle
  • Speisereste
  • Eierschalen
  • Tierabfälle von nicht Fleisch essenden Tieren (z.B. Hamster- und Meerschweinchenmist)
  • Kaffeesatz
  • Teekraut
  • Blumen
  • Pflanzen
  • Christbäume
  • Äste
  • Zweige
  • Wurzeln
  • Rasenschnitt
  • Laub etc.

Was gehört nicht ins Grüngut?

  • Katzenstreu und Hundekot (-> Kehricht)
  • Asche (-> Kehricht)
  • Plastiksäcke, Verpackungen, Kaffeekapseln, Medikamente, Glas, PET, Batterien, Metall, Alu, Steine, Tierkadaver, Töpfe, Erde, Rasenziegel, Karton, Sand, Füllmaterial aus Maisstärke etc.
  • Neophyten (-> Kehricht)

Kontakt

Zimmermann Umweltlogistik AG, Buochs, Tel. 041 666 77 73
kehricht@zimgroup.ch

Abfallarten