Inhalt
Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen vom 27.09.2020
Informationen
- Datum
- 27. September 2020
- Lokalität
- Gemeindeverwaltung Ennetbürgen
- Kontakt
- Othmar Egli, Gemeindeschreiber
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung» (Begrenzungsinitiative)
- Ergebnis
- In Ennetbürgen wurde die Volksinitiative knapp abgelehnt.
- Formulierung
- Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»
Vorlagen
Vorlage
1'110
1'212
- Leer
- 12
- Ungültig
- 28
- Stimmberechtigte
- 3'531
- Stimmbeteiligung
- 66.89
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
- Ergebnis
- In Ennetbürgen wurde der Beschluss klar angenommen.
- Formulierung
- Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Vorlagen
Vorlage
1'656
648
- Leer
- 34
- Ungültig
- 25
- Stimmberechtigte
- 3'531
- Stimmbeteiligung
- 66.92
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Änderung des Jagdgesetzes
- Ergebnis
- In Ennetbürgen wurde die Änderung klar angenommen.
- Formulierung
- Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
Vorlagen
Vorlage
1'454
841
- Leer
- 35
- Ungültig
- 26
- Stimmberechtigte
- 3'531
- Stimmbeteiligung
- 66.72
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft
- Ergebnis
- In Ennetbürgen wurde die Änderung klar abgelehnt.
- Formulierung
- Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie»)
Vorlagen
Vorlage
991
1'315
- Leer
- 23
- Ungültig
- 25
- Stimmberechtigte
- 3'531
- Stimmbeteiligung
- 66.67
- Ebene
- Bund
- Art
- Gegenvorschlag
Änderung steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten
- Ergebnis
- In Ennetbürgen wurde die Änderung klar abgelehnt.
- Formulierung
- Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
Vorlagen
Vorlage
823
1'465
- Leer
- 36
- Ungültig
- 25
- Stimmberechtigte
- 3'531
- Stimmbeteiligung
- 66.53
- Ebene
- Bund
- Art
- Konstruktives Referendum
Kantonale Vorlagen
Teilrevision des Steuergesetzes
- Beschreibung
Das Schweizer Stimmvolk hat am 19. Mai 2019 das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) angenommen.
Im Kanton Nidwalden hat der Landrat die kantonale Umsetzung im Rahmen der Steuergesetzrevision 2020 am 26. Juni 2019 beschlossen. Im Anschluss ist gegen die Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen von 6 auf 5.1 Prozent das konstruktive Referendum ergriffen und am 4. November 2019 mit 406 beglaubigten Unterschriften eingereicht worden.
Die kantonale Abstimmung vom 17. Mai 2020 ist wegen der Corona-Pandemie verschoben und inzwischen neu auf den 27. September 2020 angesetzt worden. Dem Stimmvolk werden sowohl die Vorlage des Landrates als auch der Gegenvorschlag des Referendumskomitees unterbreitet. Das revidierte Steuergesetz soll per 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Vorlagen
Vorlage
1'214
796
- Leer
- 82
- Ungültig
- 23
Gegenvorschlag
816
1'140
- Leer
- 136
- Ungültig
- 23
Stichfragen
Stichfrage
1'130
835
- Leer
- 127
- Ungültig
- 23
- Stimmberechtigte
- 3'456
- Stimmbeteiligung
- 61.20
- Ebene
- Kanton
- Art
- Konstruktives Referendum