Inhalt
Resultate der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 06.11.2024 - Gesamtrevision Nutzungsplanung
Die Gemeinde Ennetbürgen hat an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 6. November 2024 der Gesamtrevision der Nutzungsplanung zugestimmt. Damit wurden die neuen Zonenpläne Siedlung Dorf, Siedlung Bürgenstock und Landschaft sowie das neue Bau- und Zonenreglement verabschiedet.
Über die nicht gütlich erledigten Einwendungen und die eingereichten Abänderungsanträge haben die 256 Stimmberechtigten wie folgt entschieden:
Einwendung 1, Antrag 5 – Genossenkorporation Ennetbürgen
Der Antrag auf Zuteilung des Industriegebietes Herdern als Ganzes in die Industriezone 19 (I19) wurde gutgeheissen.
Abänderungsantrag 1 – Genossenkorporation Ennetbürgen (anstelle von Einwendung 1, Antrag 6)
Der Abänderungsantrag zur Umzonung der Industriezone Herdern in eine Gewerbezone wurde genehmigt.
Einwendung 1, Antrag 7 – Genossenkorporation Ennetbürgen
Die Gemeindeversammlung stimmte zu, dass Einzelbäume und Baumreihen als geschützte Naturobjekte aus dem Bau- und Zonenreglement gestrichen werden.
Abänderungsantrag 2 – Sepp Odermatt, Blattengstell
Der Abänderungsantrag wurde aufgrund des vorangehenden Beschlusses zurückgezogen.
Einwendung 2, Anträge 1 - 10 – Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee
Die Einwenderin beantragte mit Ergänzungen zum Bau- und Zonenreglement Grundsätze für eine qualitätsvolle und nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. 7 Anträge wurden durch die Stimmberechtigten abgewiesen, 3 Anträge wurden durch die Einwenderin an der Versammlung zurückgezogen.
Einwendung 3, Antrag 2.2 – Erben Meinrad Murer, c/o Marcel Murer, Beckenried
Die Einwendung, welche die Erschliessung der Liegenschaft Obermatt sicherstellen sollte, wurde von den Einwendern zurückgezogen.
Einwendung 4, Anträge A1, B1, B2, B4 – Edgar Riedo und Monika Riedo-Räber
Einwendung 4, Anträge A1, B1, B2, B4 – Christof Tofaute und Ursula Tofaute-Bucher
Die gleichlautenden Einwendungen wurden nur teilweise gutgeheissen.
Die Gestaltungsplanpflicht im Gebiet Allmendstrasse / Aumühle soll gemäss Beschluss der Versammlung beibehalten werden. Ebenso befürworten die Stimmberechtigten, dass in der Zone für öffentliche Zwecke (Aumühle) Grundmasse für Gebäude festzulegen sind.
Die Abänderung des Mehrlängenzuschlages wie auch die Festlegung einer Baulinie in der Zone für öffentliche Zwecke (Aumühle) wurde abgelehnt.
Abänderungsantrag 4 – Wohn- und Gewerbequartier Buochserstrasse (anstelle von Einwendung 5, Antrag 2)
Die Erhöhung des maximalen Wohnanteils auf 80 % in der geplanten Wohn- und Gewerbezone 15 (WG15) wurde gutgeheissen.
Abänderungsantrag 5 – Franco & Andrea Visonà, Stationsstrasse 29a
Die Streichung der Vorschrift, dass die Terrasse des Restaurant Schlüssel mit 4 Hochstammbäumen zu beschatten ist, wurde auch vom Gemeinderat befürwortet und von der Versammlung gutgeheissen.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung wird nach Genehmigung durch den Gemeinderat veröffentlicht.
Zugehöriges
- Veranstaltung zum Thema
- Ausserordentliche Gemeindeversammlung